Finanz und Recht
Die Basis jeglichen nachhaltigen Wirtschaftens
Nachhaltigkeitsüberlegungen sind ein wesentlicher Teil unserer finanziellen Entscheidungsfindung. Die Weitzer Group fördert bewusst eine nachhaltige Finanzierung im Sinne der ‚Sustainable Finance‘ als ganzheitlichen Ansatz, der Nachhaltigkeit in alle Bereiche der Finanzwirtschaft integriert – von Investitionen bis hin zu Finanzierungsentscheidungen.
Angestrebte finanzielle Erträge sowie die Berücksichtigung von Umwelt-, Sozial- und Governance-Aspekten in Finanzentscheidungen stehen dabei nicht in Konkurrenz zueinander. Im Gegenteil. Ziel ist es, unser Finanzsystem so auszurichten, dass es die Nachhaltigkeit des Unternehmens fördert, zum Beispiel durch Investitionen in erneuerbare Energien oder soziale Projekte.
Finanzielle Risiken, die mit Umweltschäden, sozialen Konflikte oder kurzgedachter Unternehmensführung verbunden sind, sollen erkannt und verringert werden.
Mario Gether, Leitung der Finanz und des Controlling stellt klar: “Da alle im Unternehmen umgesetzten Maßnahmen mit einer zuvor getroffenen Finanzierungsentscheidung einhergehen, sehen wir das Handlungsfeld Finanz und Recht quasi als Basis jeglichen nachhaltigen Wirtschaftens. Für uns ist es zur Selbstverständlichkeit geworden, bei allen finanziellen Entscheidungen den Aspekt der Nachhaltigkeit in den Vordergrund zu stellen. Sei es die Digitalisierung von Belegen, die weniger Papierbedarf und Kurierwege zur Folge hat, oder die gezielte Entscheidung zum Tausch eines Kompressors mit geringerem Stromverbrauch.”
Zudem arbeiten wir mit internen Standards und Prozessen zur Vermeidung von rechtswidrigem Verhalten und insbesondere von Korruption. Rechtswidriges Verhalten ist nicht nur strafbar, es schadet auch der Unternehmenskultur, der Reputation, den Geschäftsbeziehungen und damit der Nachhaltigkeit unseres Unternehmens.
Durch eine transparente Offenlegung, welche Ergebnisse hierzu vorliegen und wo Risiken liegen, können wir Gesetze und Richtlinien einhalten und Gesetzesverstöße im Unternehmen verhindern, aufdecken und sanktionieren. Um dies sicherzustellen, haben wir das Thema fest in der Führungskultur verankert, schulen unsere Mitarbeiter und Führungskräfte regelmäßig zu den Themen Compliance und Integrity und bieten Anlaufstellen an, an die sich Personen bei Verdachtsmomenten vertrauensvoll wenden können (whistle blowing System), ohne Sanktionen befürchten zu müssen.