Die Kollektion Bestform-Diele
von Weitzer Parkett

Sie sehnen sich nach einem Parkettboden, der Ihnen zahlreiche Vorteile trotz günstigem Preis bietet?

Unsere intelligente Lösung: Die Weitzer Diele 1800 ist DAS Einsteigermodell mit Topqualität.

KOMFORTABEL
UND IM TREND

Vom patentierten Double-Click-System, über die Funktion pflegefrei bis hin zur Eignung für die Fußbodenheizung erhalten Sie einzigartige Vorteile zum besten Preis-Leistungs-Verhältnis!

Die einzigartige porentiefe Spezialversiegelung macht unser Parkett pflegefrei, es muss nur noch schonend gereinigt werden. So sparen Sie Zeit und Geld, Ihr Boden bleibt dauerhaft schön. Ganz ohne Pflege!

Ein Ausdruck der Natur:

Lebendige Zeichnungen im Holz, kombiniert mit trendigen Farben, setzen starke Akzente.

WAS DIE WEITZER DIELE 1800 AUSZEICHNET

  • Patentiertes Double-Click-System.
  • Höchste Verriegelungskraft: Längs- und Stirnseite werden mit derselben Bewegung verriegelt.
  • Unübertroffen: Schnellste und einfachste Ein-Mann-Montage und -Demontage.
  • Keine Verklebung nötig.
  • Nutzschicht: 2,7 mm.
  • Ideal für Sanierung durch geringe Aufbauhöhe (11 mm) und Renovierung mit der Systemlösung WP Looseglue.
  • Bestens für Fußbodenheizung geeignet, da vollflächig verklebbar.

Die Kollektion Bestform-Diele

Eiche Auster

gebürstet

Eiche Kaschmir

gebürstet

Eiche Kaschmir

gebürstet

Eiche

wild gebürstet

Eiche Mandel

gebürstet

Eiche Pure

gebürstet

Eiche Pure

gebürstet

Eiche

gebürstet

Eiche

gebürstet

Eiche

gebürstet

Häufig gestellte Fragen:

Welche Arten von Parkett gibt es?

Parkett ist ein Überbegriff für Holzfußböden mit einer Mindestnutzschichtdicke von 2,5 mm. Dementsprechend viele Varianten in Bezug auf Aufbau, Format und Oberfläche gibt es. Die bekanntesten Parkettarten sind Mosaikparkett, Massivdielen, Massivstäbe, Mehrschichtparkett und Lamparkett. Speziell Mehrschichtparkett hat sich in den letzten Jahren als Hauptparkettart durchgesetzt. Bei Mehrschichtparkett unterscheiden sich die einzelnen Typen vor allem durch die Elementgrößen wie z.B. Dielen- Langriemen, Stab- und Strip-Optik.

Ich brauche ein robustes Parkett, welches Holz eignet sich dafür?

Die härtesten heimischen Holzarten sind Eiche und Esche. Speziell die Eiche eignet sich aufgrund Ihrer technischen Eigenschaften sehr gut. Durch eine Strukturierung der Oberfläche (z.B. Bürstung) wird die optische Auffälligkeit von Kratzern und Beschädigungen zusätzlich verringert.

Kann die Farbe des Holzes variieren?

Farbvariationen sind ebenfalls ein typisches Merkmal des natürlichen Rohstoffes Holz, das von Baum zu Baum bzw. je nach Wuchsgebiet variieren kann. Aus diesem Grund können farbliche Unterschiede sowohl zwischen verschiedenen Produktionschargen, als auch innerhalb einer Produktionscharge auftreten. Dies gilt im Speziellen auch für Color-Oberflächen, da die Einlagerung von Farbpigmenten aufgrund der Holzstruktur zu unterschiedlichen Farbtönen führen kann.

Welches Holz passt zu meinen Ansprüchen?

Unser Sortiment an Holzarten spiegelt die Vielfalt der Natur wieder. Von Eiche über Nussbaum bis hin zu Zirbe ist für jeden Anspruch und Geschmack das Richtige dabei. Wir haben die wichtigsten Fakten je Holzart für Sie übersichtlich zusammengestellt.