Die Weitzer Kollektion Charakter-Stab oder:
die Fühl-gut Kollektion.

Mit der Fühl-gut Kollektion von Weitzer Parkett werden Sie sich gut fühlen. Das glauben wir zumindest. Lassen Sie uns ein bisschen davon erzählen und schauen, ob Sie das auch so sehen.

Warum wir sie so nennen

Sich gut fühlen durch Vertrauen?

Ja klar! Damit Sie uns vertrauen können, ist unsere Verlässlichkeit bei der Fertigung unverzichtbar: Die gewohnte Weitzer Oberflächenperfektion macht das Stab-Parkett unglaublich widerstandsfähig – und das über Jahrzehnte. Und auch wenn man über Geld nicht spricht, meinen wir, dass wir bei der Fühl-gut Kollektion darüber reden sollten, was Sie für Ihr Geld bekommen. Denn hier stimmt das Preis-/Leistungsverhältnis. Da fühlt sich dann auch die Geldbörse wohl.

Das fühlt sich rundum richtig gut an, oder?

Die Stab-Kollektion

Eiche Havanna

gebürstet

Eiche

gebürstet

Eiche

gebürstet

Eiche

gebürstet

Eiche

gebürstet

Eiche kerngeräuchert

gebürstet

Eiche Amber

gebürstet

Eiche Pure

gebürstet

Eiche Auster

gebürstet

Eiche Kaschmir

gebürstet

Häufig gestellte Fragen:

Welche Arten von Parkett gibt es?

Parkett ist ein Überbegriff für Holzfußböden mit einer Mindestnutzschichtdicke von 2,5 mm. Dementsprechend viele Varianten in Bezug auf Aufbau, Format und Oberfläche gibt es. Die bekanntesten Parkettarten sind Mosaikparkett, Massivdielen, Massivstäbe, Mehrschichtparkett und Lamparkett. Speziell Mehrschichtparkett hat sich in den letzten Jahren als Hauptparkettart durchgesetzt. Bei Mehrschichtparkett unterscheiden sich die einzelnen Typen vor allem durch die Elementgrößen wie z.B. Dielen- Langriemen, Stab- und Strip-Optik.

Welche Verlegemuster gibt es?

Die Anzahl und Art der möglichen Verlegemusters hängt in erster Linie von der gewählten Produktgruppe (Optik/Format) ab. Wir haben daher eine Übersicht aller möglichen Verlegemuster je Parkett-Optik für Sie zusammengestellt.

Kann die Farbe des Holzes variieren?

Farbvariationen sind ebenfalls ein typisches Merkmal des natürlichen Rohstoffes Holz, das von Baum zu Baum bzw. je nach Wuchsgebiet variieren kann. Aus diesem Grund können farbliche Unterschiede sowohl zwischen verschiedenen Produktionschargen, als auch innerhalb einer Produktionscharge auftreten. Dies gilt im Speziellen auch für Color-Oberflächen, da die Einlagerung von Farbpigmenten aufgrund der Holzstruktur zu unterschiedlichen Farbtönen führen kann.

Kann man verschiedene Parkettsorten kombinieren?

Es gibt verschiedene Optiken die miteinander kombiniert werden können. Grundsätzlich können Parkettböden, die dieselben Aufbauhöhe und dasselbe Verbindungssystem aufweisen miteinander kombiniert werden.